Betreuung mit Herz – Für mehr Lebensqualität daheim.

Willkommen bei Health Bridge spitex
Professionelle Pflege, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Pflege beginnt in der Familie – und wir sind da, um Angehörige in ihrer wichtigen Rolle zu begleiten. Unsere Spitex bietet fachliche Beratung, praktische Unterstützung und regelmässige Kontrolle, damit Sie als pflegende Angehörige sicher und gut betreut durch den Pflegealltag gehen. Wir helfen Ihnen, die Pflege zu organisieren, begleiten Sie bei medizinischen Aufgaben und sorgen für eine verlässliche Qualitätssicherung – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die bestmögliche Betreuung Ihres geliebten Menschen.
Fachliche Begleitung & Schulung
Fachliche Begleitung & Schulung
Finanzielle Absicherung
Finanzielle Absicherung
Emotionale Unterstützung
Emotionale Unterstützung
HEalth Bridge spitex
Was macht unser Spitex-Team besonders?
Unsere Spitex setzt auf Angehörigenpflege, bei der die Familie aktiv in die Betreuung eingebunden ist. Wir begleiten, beraten und unterstützen Angehörige dabei, ihre Liebsten bestmöglich zu versorgen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und verlässlicher Unterstützung zur Seite.
- Fachliche Beratung für Angehörige
- Begleitung & Unterstützung in der Pflege
- Regelmässige Check-ups & Anleitung
- Flexible Terminplanung
- Individuelle Betreuungskonzepte




Häufig gestellte Fragen
Wer gilt als pflegender Angehöriger?
Pflegende Angehörige sind Personen, die sich regelmässig um ein Familienmitglied kümmern, das auf Unterstützung angewiesen ist – sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung. Dazu gehören Ehepartner, Kinder, Eltern oder andere nahestehende Personen.
Welche Pflegeaufgaben werden vergütet?
Je nach Situation können pflegende Angehörige für bestimmte Leistungen entschädigt werden, z. B.:
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Hilfe bei der Mobilität
- Medikamentengabe & medizinische Grundversorgung
- Begleitung zu Arztterminen
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Unterstützung zu erhalten?
Damit pflegende Angehörige finanzielle Unterstützung oder Entlastung erhalten, müssen einige Bedingungen erfüllt sein:
- Die betreute Person benötigt nachweislich Pflege.
- Es liegt eine ärztliche Verordnung oder eine anerkannte Pflegebedürftigkeit vor.
- Die Pflege wird regelmässig und in einem bestimmten Umfang geleistet.
Welche finanzielle Unterstützung gibt es für pflegende Angehörige in der Schweiz?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu erhalten:
- Ergänzungsleistungen: Je nach finanzieller Situation kann ein Zuschuss gewährt werden.
- Hilflosenentschädigung: Falls eine Person auf ständige Hilfe angewiesen ist.
- Taggelder durch Pflegeversicherungen: Manche Versicherungen bieten finanzielle Entschädigungen für Angehörige.
Wie hoch ist die Vergütung für pflegende Angehörige?
Die Vergütung variiert je nach Kanton, Pflegeaufwand und Art der Unterstützung. Manche Krankenkassen und Sozialversicherungen übernehmen Kosten, sofern eine offizielle Pflegebedürftigkeit besteht.
Gibt es Zuschläge für Ferien oder freie Tage?
Ja, es gibt Entlastungsangebote, um pflegende Angehörige zu entlasten, darunter:
- Kurzzeitpflege: Vorübergehende stationäre Betreuung der pflegebedürftigen Person.
- Ferienzuschüsse: Manche Kantone oder Versicherungen bieten finanzielle Unterstützung für Erholungszeiten.